Mit zeitlos-funktionalen Entwürfen im Bereich Interior und Corporate Design hat sich Rolf Heide in den vergangenen 50 Jahren national wie international einen Namen gemacht. Kennzeichnend für seine Entwürfe ist die vollendete Verbindung von Handwerk und funktionalem Design. Aufbauend auf einer Tischlerlehre und einem anschließenden Studium der Innenarchitektur an der damaligen Muthesius-Werkschule in Kiel entwickelte er außerdem schon früh die Idee, zerlegbare Designermöbel per Versand zu verkaufen.
Seit den 1960er-Jahren hat Rolf Heide auch zahlreiche Möbel und Messestände für Müller entworfen, darunter auch die legendäre Stapelliege, die man einfach und Platz sparend übereinander stapeln und bei Bedarf als zusätzliches Gästebett nutzen kann. Mit seiner maximalen Flexibilität und seiner ästhetisch-funktionalen Linienführung ist der Design-Klassiker der perfekte Begleiter für unterschiedlichste Lebenslagen. Und das mit deutlich mehr Komfort und Bequemlichkeit als bei manchem „normalen“ Bett. Bis heute wird die Stapelliege daher in nahezu unveränderter Form von uns gefertigt und vertrieben.
Die Idee zu der Liege entstand übrigens im Zusammenwirken mit der Redaktion der Frauenzeitschrift „Brigitte“, für die Rolf Heide seinerzeit als Innenarchitekt für den Bereich „Wohnen“ tätig war. Das Ziel damals: Die Leser sollten praktische, gut gestaltete und bezahlbare Einrichtungsvorschläge finden, die dann über den Versandhandel geliefert wurden. Da traf es sich gut, dass Rolf Heide kurz zuvor Dierk Müller kennengelernt hatte, den damaligen Geschäftsführer der Müller Möbelwerkstätten, die schon damals qualitativ hochwertige Möbel für den damals neu entstandenen Versandhandel produzierte. So war es naheliegend, dass auch die Stapelliege von Anfang an dort gefertigt wurde.
Neben der Stapelliege hat Rolf Heide noch zahlreiche weitere Entwürfe geschaffen, darunter auch die ebenfalls von Müller vertriebene Sofabank Module. Parallel ist der Hamburger Universalgestalter auch für andere designorientierten Unternehmen wie Bulthaup, Gaggenau oder Vorwerk tätig. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und in wichtigen Ausstellungen gezeigt.